Veranstaltungen

Donnerstag, 03.04.2025 - - Freitag, 04.04.2025 |09:00-17:00 Uhr

Extrem.Wasser.Tage

Sonstige Veranstaltung

Veranstalter

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Beschreibung

Von einem Wasserextrem ins andere: Was kommt auf uns zu?

 

Einen absoluten Schutz vor Naturgefahren gibt es nicht. Doch das Land Baden-Württemberg hat aus den jüngsten Extremereignissen Konsequenzen gezogen und das Management von Wasserextremen weiterentwickelt, mit dem sich die einhergehenden Risiken senken lassen.

Bei den Hochwasser- und Starkregenereignissen im Mai/Juni 2024 in Baden-Württemberg konnten durch das gemeinschaftliche Handeln existenzbedrohende Schäden verhindert werden.

Die Extrem.Wasser.Tage Baden-Württemberg bieten eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Umgang mit Wasserextremen zu diskutieren. Das Tagungsprogramm umfasst Vorträge, Diskussionsrunden und Foren zu einem integralen und zukunftsfähigen Umgang mit zu viel und zu wenig Wasser. Die Themen umfassen die Herausforderungen durch Hochwasser, Starkregen und Wassermangel und zeigen Handlungsoptionen auf, um die Siedlungsentwicklung wasserbewusster zu gestalten, den Landschaftswasserhaushalt zu stabilisieren, das Grundwasser besser zu schützen und die Wasserversorgung klimafit aufzustellen.

Die Tagung richtet sich an Kommunen und Fachbehörden in Baden-Württemberg sowie an Interessierte aus der Wissenschaft, von Verbänden und Ingenieur- und Planungsbüros.


Donnerstag, 10.04.2025 |09:00 - 11:00

Kurzvorstellung Hochwassermanagement

Informationsveranstaltungen zu FLIWAS

Veranstalter

Komm.ONE
Weissacher Str. 15,
70499 Stuttgart

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Kurzbeschreibung

Ihre Kommune nutzt FLIWAS noch nicht, aber Sie wollen sich unverbindlich ein Bild von den Möglichkeiten dieser Anwendung machen? Informieren Sie sich in dieser Veranstaltung umfassend über den Funktionsumfang des Flutinformations- und Warnsystems FLIWAS. Im Anschluss zur Veranstaltung besteht die Möglichkeit, einen kostenlosen, FLIWAS-Testzugang zu erhalten.

Inhalt:

  • Hochwasser- und Wetterinformationen in FLIWAS
  • Lagedarstellung und - dokumentation
  • Das Maßnahmenplanmodul
  • Starkregen-Vorhersagen in FLIWAS
  • Die FLIWAS-App
  • FLIWAS im Kontext des Hochwasserrisikomanagements BW
  • Unterstützung durch Komm.ONE
  • FLIWAS-Testzugang

Donnerstag, 10.04.2025 |13:00 - 17:00

Basisschulung FLIWAS und FLIWAS App

FLIWAS Schulung für Anwenderinnen und Anwender

Veranstalter

Komm.ONE
Weissacher Str. 15,
70499 Stuttgart

Veranstaltungsort

Online-Seminar

Kurzbeschreibung

Die Schulung vermittelt Mitarbeitenden grundlegende Kenntnisse für den sicheren Umgang mit FLIWAS und der FLIWAS App. Die Veranstaltung ist auch als Wiederholungsschulung geeignet.
 
Inhalt: 
  • Einführung in FLIWAS
  • Überblick über die Benutzeroberfläche
  • Cockpits und Funktionsbereiche
  • FLIWAS im Hochwasser- und Starkregeneinsatz
  • Einführung in die FLIWAS App

Dienstag, 29.04.2025 |09:30 - 13:00 Uhr

7. Tagung der Hochwasserpartnerschaft Einzugsgebiet Hochrhein

Tagung der Hochwasserpartnerschaft

Veranstalter

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH Kompetenzzentrum Wasser und Boden

Kurzbeschreibung

Zielgruppe der Tagung sind Kommunen (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Bau-, Ordnungsämter), Feuerwehren, Land- und Stadtkreise (Fachbereiche Umwelt, Wasser und Katastrophenschutz), Regierungspräsidien, Wasser- und Regionalverbände, betroffene Industrie- und Gewerbebetriebe des Einzugsgebietes sowie freiwillige Helferorganisationen.


Kontakt

FLIWAS-Team
Komm.ONE
Weissacher Str. 15
70499 Stuttgart
Telefon 0711 8108-45222