Aktuelles

Neues Update für FLIWAS Meldung vom 04. Juli 2022

Mit dem am 14.06.2022 erfolgten Update wurden Funktionen verbessert und kleine Fehler behoben. Eine neue Funktion gibt es für die virtuellen Niederschlagschreiberabfragen in der FLIWAS-Karte. Die letzten drei abgefragten Positionen der Niederschlagsschreiberabfrage werden gespeichert und sind zum erneuten Aufrufen in der ausklappbaren Leiste „Letzte Positionen“ aufgeführt. Durch Anklicken der aufgeführten Positionen wird die Abfrage erneut gestartet und es wird das aktuelle Niederschlagsdiagramm angezeigt. Nun wird jeder der drei gespeicherten Abfragen durch einen Marker in der Karte dargestellt. Somit ist zu erkennen, wo die letzten drei Abfragen getätigt wurden. Wählen Sie eine Abfrage in der Leiste aus oder fahren mit der Maus über eine Abfrage, wird dessen Marker vergrößert angezeigt. Mit einem Klick auf den Marker öffnet sich das Niederschlagsschreiberdiagramm. Darüber hinaus hat sich etwas an den Pegeln getan. Wird ein Wasserstand für einen manuellen Pegel eingegeben, so erfolgt der Eintrag jetzt automatisch im Journal. Der Journaleintrag zeigt den Messwert und den Zeitstempel, der für den Messwert erfasst wurde. Weiterhin ist an der Randleiste abzulesen, welcher Benutzer den Messwert zu welchem Zeitpunkt eingetragen hat. Es ist auch möglich im Journal nach Messerwerteingaben von manuellen Pegeln zu filtern. Wählen Sie hierfür den Filter „Wasserstandsmeldung“ in der Kategorie „Manuelle Journaleinträge“ aus. Eine weitere Neuerung betrifft ebenfalls die manuellen Pegel. Messwerte im Diagramm werden nicht mehr durch eine Linie verbunden, sondern es werden nur noch einzelne Punkte angezeigt. Dies spiegelt die Realität besser wider und vereinheitlicht die Darstellung mit Landespegeln und kommunalen Pegeln. Auch bei den automatischen Landespegeln gibt es eine Anpassung. So wurden bisher nachträglich geänderte Messwerte des Wasserstands im Diagramm durch grüne Punkte dargestellt (als „Wasserstandsabweichung“). Da diese Darstellungsweise zu Irritationen geführt hat, wird sie künftig nicht mehr angezeigt
mehr...

Aktualisierung des Schulungssystems Meldung vom 04. Juli 2022

Im Zuge des Updates von FLIWAS wurde auch das Schulungssystem aktualisiert. Dies erfolgte am 17.06.2022.   Die Aktualisierung bedeutet, dass das Schulungssystem eine Kopie des Produktivsystems vom 17.06.2022 darstellt. Einloggen können Sie sich einfach mit Ihren gewohnten Zugangsdaten aus dem Produktivsystem. Sollten Sie sich nicht einloggen können, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Zugänge, die ersatzweise extra für das Schulungssystem angelegt wurden, verlieren mit der Aktualisierung ihre Gültigkeit.   Das Schulungssystem kann von allen FLIWAS 3 Nutzerinnen und Nutzern zu Übungs-, Demonstrations- und Schulungszwecken verwendet werden. Das bedeutet, dass Sie anhand einer Kopie Ihres „Originalmandanten“ neue Funktionen, administrative Vorgänge, Cockpitumgestaltungen und vieles mehr üben und testen können, ohne Gefahr zu laufen, etwas durcheinander zu bringen oder ungewollte Protokolleinträge im Journal zu hinterlassen. Um umfängliche Übungen gewährleisten zu können, steht Ihnen natürlich auch eine Schulungsapp zur Verfügung. Diese können Sie ebenfalls unter dem Stichwort ‚Fliwas Schulung‘ in den Appstores finden und herunterladen.   Optisch sind die beiden Systeme an der Färbung der Navigationsleiste gut zu unterscheiden. Die Leiste des Produktivsystems ist wie gewohnt blau und die des Schulungssystems ist grün. Achten Sie dennoch auf die Internetadresse und vermeiden Sie im Hochwasserfall eine Verwechslung:   Das FLIWAS 3 Schulungssystem (grün, für Übungen) finden Sie unter: https://schulung.fliwas3.de/ Das FLIWAS 3 Produktivsystem (blau, im Einsatzfall) läuft unter: https://www.fliwas3.de/
mehr...

Update für die FLIWAS-App Meldung vom 04. Juli 2022

Am 14.06.2022 wurde eine Aktualisierung für die FLIWAS-App für Android und iOS bereitgestellt. Die neue Versionsnummer lautet: V.2.2.2. Wenn in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts automatische Updates des App-Stores aktiviert sind, findet die Aktualisierung automatisch statt. Andernfalls muss das Update manuell im App-Store ausgeführt werden.   Die FLIWAS App für Android finden Sie im Play Store über die Eingabe von „Fliwas“ in der Suchleiste oder unter folgendem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bw.umwelt.fliwas&gl=DE   Die FLIWAS App für iOS finden Sie im App Store über die Eingabe von „Fliwas“ in der Suchleiste oder unter folgendem Link: https://apps.apple.com/de/app/fliwas-3/id1561922275   Bitte prüfen Sie, ob Sie die aktuellste Version der FLIWAS-App installiert haben, um auf den vollen Funktionsumfang zugreifen zu können. Öffnen Sie hierfür die FLIWAS-App und geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. Klappen Sie über das Menüsymbol oben links die Navigationsleiste aus. Ganz unten in der Navigationsleiste finden Sie die Versionsnummer. Diese muss in der neuen App-Version V.2.2.2 lauten.     Neuerungen in der FLIWAS-App:   Hauptanpassung in der neuen Version der FLIWAS-App war die Verbesserung von Stabilität und Sicherheit. Durch diese technologische Weiterentwicklung werden Geschwindigkeitseinbußen bei der Navigation in der App verhindert, die früher bei intensiver Nutzung der App von vielen Benutzern gleichzeitig aufgetreten sind. Dabei kam es vor, dass beispielsweise die Startansicht oder die Listen nur mit Verzögerung vollständig geladen wurden. Dieser Fehler wurde mit der Umstellung auf das Authorisierungsprotokoll „OAuth 2“ behoben.   Für Sie bedeutet die Neuerung, dass Sie spätestens nach 30 Tagen automatisch aus der FLIWAS-App abgemeldet werden und Ihre Anmeldedaten beim nächsten Aufruf der App erneut eingeben müssen. Dies bietet einerseits eine höhere Sicherheit, sodass die App nicht unbefugt von Dritten, die Zugriff auf Ihr Gerät erhalten, genutzt wird. Außerdem behalten Sie Ihr persönliches FLIWAS-Kennwort durch die regelmäßige Eingabe in Erinnerung, um es im Einsatzfall für die Anmeldung parat zu haben. Im Zuge des App-Updates wurden außerdem einige funktionale und optische Fehler behoben.
mehr...

Kontakt

FLIWAS-Team
Komm.ONE
Krailenshaldenstr. 44
70469 Stuttgart
Telefon 0711 8108-45222