Neuerungen von FLIWAS 3.2.13

Am 5.8.2025 wurde erfolgreich das neue FLIWAS-Update 3.2.13 installiert. Highlights dieses Updates sind die sogenannte Team-Abo-Verwaltung, bei der zentral gesteuert werden kann, wer welche Benachrichtigung erhält, die neuen Indikatoren der DWD-Warnungen für Gewitter und Regen sowie die ungekürzten Vorhersagen der Landespegel im Hochwasserfall und die vereinfachte Erstellung von Lagekarten.

Team-Abo-Verwaltung: zentrale Steuerung von Benachrichtigungen auf Teamebene

In FLIWAS gibt es die Möglichkeit, Fälle und Maßnahmen zu definieren, zu denen aus FLIWAS heraus automatische Benachrichtigungen verschickt werden. Dies kann beispielsweise eine Meldung zur Alarmstufenänderung, die Warnung beim Erreichen eines bestimmten Pegelstandes oder auch die Fälligkeit einer Maßnahme aus dem Alarm- und Einsatzplan sein.
 
Im Bereich "Maßnahmen / Auslösematrix" werden dazu die Auslöser (= Indikatoren) und zugehörigen Texte (=Benachrichtigungen) in einer Tabelle verknüpft und grafisch dargestellt. In der Kopfzeile dieser Tabelle gibt es die Möglichkeit, über das Symbol der Glocke eine Nachricht zu abonnieren und festzulegen, in welcher Form (Mail oder Push) und zu welchen Anlässen (aktiv / inaktiv / geändert / fehlerhaft) eine solche Nachricht an den Benutzer verschickt werden soll.

BISHER: Benachrichtigungen mussten von jedem FLIWAS-Benutzer einzeln gesetzt werden und dies führte zu folgenden Effekten:

  • hoher Aufwand für den FLIWAS-Benutzer,
  • erschwerte Übersicht, ob alle FLIWAS-Benutzer auch die relevanten Einstellungen gesetzt haben, um die zu ihrem Team oder ihrer Funktion benötigten Informationen zu erhalten,
  • bei Ergänzung oder Änderungen an der Tabelle (Auslösematrix) müssen die Informationen neu verteilt werden, damit die Benutzer diese Änderungen in ihrem Account nachziehen können,
  • bei Personalwechsel oder Funktionsübergaben müssen die Benachrichtigungen wieder neu gesetzt werden

NEU: Team-Abo-Verwaltung

Um das Verfahren der Abonnements für die Benutzer zu vereinfachen und gleichzeitig den Teamleitern oder anderen Verantwortlichen die Übersicht zu erleichtern und zu steuern, wurde mit der neuen FLIWAS Version die sogenannte "Team-Abo-Verwaltung" eingeführt.
Dadurch kann die in FLIWAS bereits vorhandene Funktion der "Teams" genutzt werden, um ganzen Benutzergruppen bestimmte Nachrichten zuzuordnen, ohne dass der einzelne FLIWAS-Benutzer sich darum kümmern muss. Dazu gibt es ein neues Team "Team-Verwaltung" welches mit den entsprechenden Rechten ausgestattet ist.

Dies geschieht in zwei Schritten:

  1. Die FLIWAS-Benutzer einer Organisation werden Funktionsteams zugewiesen, die vor allem organisatorisch gemeint sind, weniger im Sinne von Rechten oder Beschränkungen. Standardmäßig sind bereits einige gängige Teams in FLIWAS enthalten (wie Bauhof, Feuerwehr, Ordnungsamt), diese können aber bei Bedarf ergänzt werden. Sofern ein Maßnahmenplan in FLIWAS eingerichtet ist, sind bestimmte Teams auf jeden Fall auch schon zugewiesen.
  2. Die Verantwortlichen definieren in der Tabelle "Team-Abo-Verwaltung" die Zuweisung von Benachrichtigungen zu ganzen Teams. Die Tabelle ist in Design und Funktionalität an die Auslösematrix angelehnt und daher intuitiv bedienbar. Über verschiedene Filtermöglichkeiten (Maßnahmenplan, Teams) kann die Tabellenansicht bei Bedarf auch eingeschränkt werden.

Damit wird die Verwaltung der Benachrichtigungen deutlich vereinfacht und der Aufwand reduziert:

  • kein Aufwand für den einzelnen FLIWAS-Benutzer,
  • einfache Übersicht, dass alle FLIWAS-Benutzer auch die relevanten Informationen erhalten, die in ihrem Team oder für ihre Funktion benötigt werden,
  • bei Ergänzung oder Änderungen an der Auslösematrix (Zuordnung Auslöser / Nachrichtentext) müssen in der Team-Abo-Verwaltung nur die Zuordnungen der Teams gesetzt oder geändert werden,
  • bei Personalwechsel oder Funktionsübergaben werden die Benachrichtigungen aufgrund der Teamzugehörigkeit unmittelbar gesetzt.

In der Auslösematrix wird dem Benutzer dann angezeigt, ob ein Abonnement bereits über die Zugehörigkeit zu einem Team gesetzt ist und wenn ja, für welches. Zusätzlich können dort weiterhin auch persönliche Abonnements verwendet werden. Diese werden nicht doppelt versandt, bleiben aber bei Team- und Funktionswechsel bestehen. Ergänzend werden alle Benachrichtigungen auch gesammelt in den Kontoeinstellungen des FLIWAS-Benutzers angezeigt und die persönlich eingestellten können dort weiterhin bearbeitet werden. Außerdem bleiben die bestehenden Abonnements, die Sie individuell mit Ihrem Benutzer bereits abonniert haben, bestehen.
 

    

  
  

DWD-Wetterwarnungen als Indikatoren

Ab diesem Update gibt es nun auch die Möglichkeit verschiedene DWD-Wetterwarnungen als Indikatoren für den Maßnahmenplan und als Indikator-Benachrichtigung zu verwenden. Die Auswahl des Indikators erfolgt in drei Schritten: Zunächst wird ausgewählt aus welchem Landkreis die Wetterwarnungen kommen sollen. Im nächsten Schritt hat man die Auswahlmöglichkeit zwischen den beiden hochwasserrelevanten Warnkriterien Gewitter und Regen. Die letzte Wahl besteht zwischen den zwei Warnstufen 3 und 4 sowie der Vorabinformation der jeweiligen Stufe.


Ungekürzte Vorhersagen der Landespegel im Hochwasserfall

Die Vorhersagen der Landespegel werden im Hochwasserfall aufgrund von meteorologischen und hydrologischen Unsicherheiten in der Vorhersage für die Öffentlichkeit stark gekürzt. Aufgrund einer neuen Schnittstelle erhalten Sie nun auch im Hochwasserfall die Vorhersagen der Landespegel ungekürzt für 10 Tage. Ein entsprechender Hinweistext hierzu wurde ebenfalls in FLIWAS ergänzt. Außerdem werden über die neue Schnittstelle für zahlreiche weitere Landespegel HVZ-Vorhersagen mit einem Vorhersagezeitraum von 10 Tagen bereit gestellt.

Verbesserte Erstellung von Lagekarten

Um das Arbeiten mit der Lagekarte weiter zu verbessern ist es nun möglich eine neue Lagekarte direkt aus jeder FLIWAS-Karte heraus zu erstellen und zu bearbeiten. Dazu wird nur der linke Bereich "Themen & Lagekarten" ausgeklappt und dann auf den Reiter Lagekarte geklickt. Dort ist nun die neue Schaltfläche "Neue Lagekarte erstellen" zu finden. Weiterhin wird bei jeder Lagekarte ein Bleistift-Symbol angezeigt. Darüber lassen sich eine neue Version der jeweiligen Lagekarte erstellen.

Kontakt

FLIWAS-Team
Komm.ONE
Weissacher Str. 15
70499 Stuttgart
Telefon 0711 8108-45222